| 
	Heutige Städte und Gemeinden
       Geschichte der Reichsherrschaft Wickrath 
      Um die erstmals 1068 genannte Burg Wickrath 
		entsteht eine  Herrschaft der Herren von Wickrath, zu der noch die 
		kleine Herrschaft von Schwanenberg bei Erkelenz zählt. 1310 wird 
		Wickrath ein Lehen Gelderns.  
	Heinrich von Hompesch erhält die Herrschaft 
	1488 als Reichslehen von Kaiser Maximilian, in dessen Dienst er als Rat 
	steht.  
	1502 kommt Wickrath an die Herren von Quadt, 
	die 1752 Reichsgrafen werden.  
	1794 wird Wickrath durch Frankreich besetzt. 1815 wird es Teil der 
	preußischen Rheinprovinz, die 1946 im Land Nordrhein-Westfalen aufgeht. 
	Das ehemalige Schloss Wickrath ist heute ein 
	Landesgestüt mit einem schönen Schlossgarten. 
     |