| Die Grafschaft Diez, 
	deren Grafen seit ca. 1150 genannt werden,  kommt 1386 an Nassau, 
	nachdem bereits 1355 größere Teile an Nassau-Merenburg und 1376 ein Viertel 
	der Grafschaft sowie Kirberg an das Erzstift Trier gefallen waren. 
       Die im Jahre 1607 durch erneute Abspaltung 
		entstandene Linie Nassau-Diez beerbt: 
      
		- 1702 Nassau-Oranien
 
		- 1711 Nassau-Hadamar
 
		- 1739 Nassau-Dillenburg
 
		- 1743 Nassau-Siegen
 
	 
      Damit sind am Ende des Heiligen Römischen 
		Reichs Deutscher Nation alle Gebiete der 
		 
		ottonischen Linie der Nassauer in einer Hand vereint.1742 wird in 
		Dillenburg eine Zentralbehörde zur Verwaltung der nassauschen 
		Fürstentümer eingerichtet. Seit 1747 residieren die Fürsten von Nassau 
		in Den Haag und die Linie nennt sich Fürsten von Nassau-Oranien, da sie 
		im gleichen Jahr erbliche Statthalter der Niederlande geworden sind. 
	
	
	 die 
	Burg in Dillenburg 
      Mit den Nassauern der 
		 
		walramschen Linien wird 1736 ein Erbvertrag geschlossen, der jedoch 
		nicht von allen Häusern unterzeichnet wird. Doch kommt es 1783 zur 
		Gründung des Erbvereins aller nassauschen Fürstenlinien, der 1786 vom 
		Kaiser unterzeichnet wird. 
      1795/7/1801 gehen alle linksrheinischen 
		Besitzungen an Frankreich verloren und als Entschädigung wird das 
		Fürstentum Oranien neben dem Fürstentum Diez mit Streubesitz in ganz 
		Deutschland gebildet, u.a. Hochstift Fulda, Dortmund, Corvey, Weingarten 
		u.a. Im Jahre 1806 gehen auch die rechtsrheinischen Gebiete verloren, 
		insbesondere geht Nassau-Diez im Herzogtum Nassau und dem Großherzogtum 
		Berg auf. 
      Am 20.12.1813 nimmt der Prinz von Oranien 
		wieder seine Länder in Besitz, auch Nassau-Diez wird vom Herzogtum 
		Nassau wieder zurück gegeben. Doch werden im Jahr 1815 per Vertrag alle 
		deutschen Gebiete Nassau-Oraniens an Preußen abgetreten und gegen  
		das Großherzogtum Luxemburg eingetauscht nachdem Wilhelm von 
		Nassau-Oranien 1815 König der 
		
      Niederlande geworden ist und im gleichen Jahr mit Preußen einen 
		Vertrag geschlossen hat. Alle deutschen Gebiete des Hauses 
		Nassau-Oranien fallen an Preußen. Im Gegenzug erhält das Haus 
		Nassau-Oranien das Großherzogtum Luxemburg. Preußen gibt sofort einen 
		großen Teil der Gebiete an das an das Herzogtum Nassau. 
      Nach 1945 kommen die Gebiete des ehemaligen 
		Fürstentums Nassau-Diez zum größten Teil an Hessen, das ehemalige 
		Fürstentum Nassau-Siegen an Nordrhein-Westfalen und kleine Teile an 
		Rheinland-Pfalz. 
      Geschichte der Nassauer Fürstentümer: 
      
	 | 
    
      Heutige Gemeinden 
		In Nordrhein-Westfalen: 
      
      In Hessen: 
      
      In Rheinland-Pfalz: 
      
      Vogtei Ems 
      (Kondominium mit 
		
		Hessen Darmstadt) 
      
      Amt Nassau -  Kondominium von 
		Naussau-Dillenburg und Nassau-Usingen)
      
	 | 
    
	
      
      
		  
       
      
		
		Karte des Fürstentums 
      Nassau-Siegen 
      und Umgebung 
      
        
		  
       
      
		
		Südwestlicher Teil von Hessen 1789 
      
      
		  
       
      Karte des Kurfürstentums Köln 
      
      
		  
       
      
		
		Zur Liste und Karte der Territorien 
	weitere 
	
	empfohlene Bücher 
	
		
		   
	 
	
	
	up / nach oben -
		 
	
	Deutschland / Germany / Allemagne |