| 
	
       Geschichte der Reichsherrschaft Millendonk 
      Die seit 1168 auftretenden Herren von Millendonk sind Lehnsträger der
      Herzöge von Geldern. Nach ihrem Aussterben steht das Lehen denen von
      Reifferscheid und ab 1350 denen von Mirlar zu. Danach fällt es an die von
      Brockhorst. 1682/90 kommt Millendonk an die Herzöge von Croy und 1694 an
      die Gräfin von Berlepsch. 
      1700 wird Millendonk reichsunmittelbar und fällt in weiblicher
      Erbfolge an die Grafen von Ostein. 
      1794 wird Millendonk durch Frankreich besetzt und wird 1815 Teil der
      preußischen Rheinprovinz, die 1946 im Land Nordrhein-Westfalen aufgeht.  |