| 
					
					 
					Die Grafen von Tecklenburg 
					
						
						
						  
					 
					
					Karte der Grafschaft Bentheim 
					
						
						
						  
					 
					
					Zur 
		Liste und Karte
      der Territorien  | 
					
					Die Burg Bentheim nahe dem gleichnamigen Dorf, welches 
bereits 1050 erstmalig erwähnt wird, überträgt Kaiser Lothar zwischen1126 und 
1137 seinem Schwager Otto von Salm-Rheineck, dessen Witwe Gertrud von Nordheim 
1154 als Gräfin von Bentheim genannt wird. Nach dem Aussterben dieses 
Geschlechts fällt die Obergrafschaft Bentheim über Sophie von Rheineck 1154/65 
an eine jüngere Linie der Grafen von Holland. 1178/96 wird die Lehnshoheit 
Utrechts aufgehoben. Am Ende des 12. Jahrhunderts erhalten die Grafen auch die 
Niedergrafschaft um Uelsen und Hilten, das ursprünglich zur Utrechtschen Twente 
gehört. Bis 1300 kommen alle Adeligen der Ober- und Niedergrafschaft in die 
Abhängigkeit der Grafen. 1421 erlischt die männliche Linie und der Enkel der 
Schwester des letzten Grafen, Everwin von Götterswick, aus einem klevischen 
Geschlecht. Durch Heirat gelangt im gleichen Jahr auch die benachbarte 
Herrschaft Steinfurt
(seit 1495 Reichsherrschaft) an die neue Linie. Doch schon 1454 werden die 
Herrschaften wieder geteilt. 1486 tragen die Grafen ihre Grafschaft dem Kaiser 
auf und erhalten sie als Lehen zurück, wodurch Ansprüche Münsters abgewehrt 
werden. Durch Heirat Everwins III. (gestorben 1562) kommen die 
Grafschaft Tecklenburg
und die Herrschaft 
Rheda sowie durch 
Arnolds II. (gestorben 1606) Heirat die Grafschaft 
					Limburg
und die rheinische Herrschaft Alten an Bentheim. 1606 wird Bentheim in drei 
Linien geteilt, woraus durch weitere Teilungen 5 Linien entstehen. Die 
Grafschaft Bentheim bleibt bei Bentheim-Bentheim, 1622 kommt 
					Steinfurt
an die Linie Bentheim-Steinfurt. 
					Bentheim-Bentheim verpfändet 1752/53 seine Güter wegen 
hoher Schulden an Hannover und erlischt 1803. 1804 kommt die Grafschaft an 
Steinfurt, 1806 an Frankreich, 1806 in Teilen an das Großherzogtum Berg, 1810 an 
Frankreich. 1815 kommt Bentheim an Hannover und Steinfurt an Preußen. 1946 wird 
Bentheim Teil Niedersachsens.  
					Siehe auch: 
					Wikipedia 
					 empfohlene 
	Bücher |