| 
				
				 Geschichte der Herrschaft Hörstgen 
				Die Herrschaft Hörstgen, ein Lehen der Grafschaft Moers, und das damit
      verbundene Geldersche Lehen Frohnenburg, geht durch Erbschaft der von
      Drachenfels an die Mirlar zu Millendonk und 1754 an die Freiherren von
      Knesebeck. Die Reichsunmittelbarkeit wird von den Nachbarn Moers und
      Kurköln bestritten. 
				1794 wird Hörstgen durch Frankreich besetzt. 1815 wird es Teil der
      preußischen Rheinprovinz, die 1946 im Land Nordrhein-Westfalen aufgeht.  |