Korfu - das Alte Fort (Palaio Frourio)
		ist wohl das weithin sichtbarste Wahrzeichen der Inselhauptstadt. Es
wurde von den Venezianern von 1546 bis 1588 zum Schutz vor allem gegen weitere türkische Angriffe 
ausgebaut - 1537 war die Insel von den Türken belagert worden. Die Halbinsel war 
schon zu byzantinischen Zeiten befestigt gewesen, denn hier befand sich vom 6. 
bis zum 13. Jahrhundert die Stadt Kerkyra. Erst als diese mehr Platz benötigte 
wurde das Gebiet der heutigen Stadt bebaut. Jedoch blieben viele wichtige 
Gebäude weiterhin im Fort, so die griechische Kathedrale St. Peter und Paul 
sowie der Palast des venezianischen Gouverneurs. Am Nordrand befand sich ein kleiner Hafen, der von den venezianischen Galeeren 
benutzt wurde. Der Zugang zum Fort führt heute über eine Stahlbrücke, die eine 
hölzerne aus britischer Zeit seit 1909 ersetzt. Deren Vorgänger war eine 
Zugbrücke der Venezianer, die über die
		Contrafossa führte. Heute befinden sich auf dem Gelände des Alten Forts Teile der Ionischen 
Universität (Abteilung für Musik), ein Museum und die Bibliothek der Stadt 
Kerkyra. 
		Korfu 
		bei Wikipedia  | 
		
		 
		Fotos von Reisen    |