Nachtrag: Ruwer-Hochwald-Radweg von Trier nach Hermeskeil
		Nach der Fahrt von Gerolstein nach Trier hatten 
		wir am nächsten Tag noch Lust auf eine kleine Tour von Hermeskeil nach 
		Trier. Allerdings waren wir eine Stunde vor Abfahrt des Busses am 
		Bahnhof und erfuhren, dass wir hätten vorbestellen müssen, da der Bus 
		nach Hermeskeil nur 22 Räder auf dem Anhänger befördern kann. Nach 
		kurzem Überlegen lehnten wir das freundliche Angebot des Busfahrers ab, 
		unsere Räder in das Gepäckfach unter dem Bus zu transportieren, da wir 
		schnell losfahren wollten. 
		Die Strecke von Trier bis Hermeskeil ist ca. 50 km 
		lang. Davon haben ca. 35 km eine Steigung von fast 2%. Das ist nicht 
		viel, doch am Ende spürt man es doch deutlich mehr als wäre man 
		umgekehrt überwiegend bergab gefahren. 
		Die ehemalige Bahntrasse befindet sich in einem 
		hervorragendem Zustand: guter Asphalt und ausreichende Breite. Das Tal 
		der Ruwer ist schön und man kann die Landschaft beruhigend auf sich 
		wirken lassen, kein Straßenlärm und keine Hektik. 
		Nicht ganz pricklend war die Versorgung an der 
		Strecke. Natürlich bestehe ich nicht darauf alle paar Kilometer 
		Ausflugslokale direkt am Radweg  zu finden. Doch das "kulinarische" 
		Angebot des einzigen Restaurants unmittelbar am Radweg (ungefähr auf der 
		Hälfte) war sehr dürftig (Qualität der Dosenwürstchen und des gekochten 
		Schinkens beim Strammen Max) und die Preise nicht wirklich angemessen. 
		So etwas ist schlechte Reklame.  |