  | 
			
		Schotterstrecke am Rhein - 2011
		 Auf der deutschen Seite 
		(Baden-Württemberg) war auf dem Rheintal-Radweg 
		eine wassergebundene 
		Oberfläche angesagt, auf der sich einiges an Sand und 
		feinem Schotter 
		befand. Könnte man sicher besser machen, wenn man weitere  
		Benutzer des 
		Radweges einschließen möchte. Hier seien Rennradfahrer genannt, 
		aber 
		auch Inline-Skater, Kinder mit Dreirädern usw. Offensichtlich fehlt es 
		im
		Auto-Ländle an den Finanzen oder am guten Willen oder man ist auf den 
		 
		Fremdenverkehr in dieser Region Deutschlands nicht besonders angewiesen. 
		 
		Schade, denn es waren insgesamt Hunderte von Radfahrern unterwegs. 
		 
		Vergleicht man die Situation mit optimal ausgestatteten Wegen, die ich 
		auch sah, 
		ließe sich einiges verbessern.
			  
			der 
			Rheinradweg bei Wikipedia- 
			historische Karte  | 
			
			
			  |