Rhein-Radtour von Bacharach über Basel 
			zum Bodensee
			August 2011 Der Hochrhein, also 
			die Strecke von Basel nach Konstanz ist landschaftlich völlig anders 
			als der Oberrhein, denn das Gelände ist nicht flach an den Ufern. Es 
			gibt zahlreiche kleine
			Städtchen zwischen Basel und Waldshut, die 
			fast alle geteilt sind, denn diese ehemals 
			vorderösterreichischen 
			Gebiete wurden 1801 (Frieden von Luneville) geteilt und der 
			südliche,
			also linksrheinische Teil ging an die Schweiz. Deshalb 
			gibt es z.B. ein schweizerisches 
			Laufenburg und ein badisches. Seit 
			dem Inkrafttreten des Schengen Abkommens in der
			Schweiz merkt man von 
			einer Grenze kaum noch etwas, denn es wird nicht mehr kontrolliert. 
			Von Basel bis Konstanz hatte ich 11 Grenzübertritte (alle Enklaven 
			mit gezählt). Die 
			Radwege sind meist gut ausgebaut. Die Beschilderung ist grundsätzlich 
			auch nicht schlecht. 
			Allein die Streckenführung könnte man bei gutem 
			Willen sicherlich etwas näher an den Rhein 
			bringen und nicht über 
			manchmal steile Anstiege über Hügel. 
			
			der Rheinradweg bei Wikipedia - historische Karte  |