| 
			 | 
		
		
			
Wandern auf Korfu ....  | 
		
		
			| 
 Wandern auf Korfu ist zu jeder 
Jahreszeit  zu empfehlen, wenn man einmal vom Juli und August absieht, wenn 
es doch recht heiß werden kann. In den Wintermonaten kann es natürlich zu 
längeren Regenintervallen kommen. Ansonsten gibt es eigentlich keinen Grund, die 
herrliche Landschaft nicht zu genießen.  | 
			
  | 
		
		
			
  | 
			
 Mittlerweile gibt es auch einen 
ausgeschilderten "Fernwanderweg", den Corfu-Trail. Er führt über die gesamte 
Insel von der Südspitze bis zur Nordküste und hat eine Länge von 222 km. Die 
höchste Stelle des Wanderwegs ist der Pantokrator, höchste Berg der Insel mit 
916 Metern. Die Zeit, die man für die Strecke braucht hängt sicher von 
verschiedenen Faktoren ab: Fitness, Temperaturen, Wetter usw. doch dürften 10-12 
schon realistisch sein. 
Im Jahr 2016 wanderte ich 
auf verschiedenen Abschnitten des Corfu Trails - zu den Fotos  | 
		
		
			
  | 
			
 Vielfach kann man die Pfade erkennen auf denen man durch das 
dornige Gestrüpp gelangt. Jedoch sind es meistens Olivenhaine, durch die schmale 
Eselspfade oder mittlerweile auch breitere landwirtschaftliche Wege verlaufen.  | 
			
  | 
		
		
			| 
 Ein Problem beim Wandern auf 
Korfu war früher das Fehlen von brauchbaren Karten. Erfreulicherweise hat sich 
hier einiges getan, immerhin gibt es schon eine
			Korfu Karte 1:65.000. Vielleicht kann man irgendwann auch größere Karten 
erhalten... 
Es werden auch organisierte 
Wanderungen und Wanderurlaube auf Korfu angeboten, so dass man hierbei das 
Orientierungsproblem andern überlassen kann. 
			 | 
			
			
			  | 
		
		
			
  | 
		
		
			| 
 Dies ist die Landschaftsform, die einen Großteil Korfus 
prägt.  | 
		
		
			| 
 
Korfu - die Insel 
Geographie, Klima, 
Geschichte und mehr 
			 | 
			
		
  | 
			
 
Fotos von
Menschen 
auf Korfu 
			 | 
			
  | 
			
Fotos 
Reisen und 
Radtouren | 
			
			
  |