Herdecke
			 | 
		
		
			| 
			 
				
			  | 
		
		
			| 819   | 
			wird eine karolingische Basilika als Kirche 
			eines adeligen Frauenstifts erbaut, das zur Keimzelle des Ortes 
			wird.
			Heute steht an diesem Platz die Stiftskirche. | 
		
		
			|   | 
			Ursprünglich 
			befindet sich Herdecke in kurkölnischem Besitz.  | 
		
		
			| 1227   | 
			bringt das Stift die dem Grafen von Altena zustehenden 
			Vogteirechsame an sich.   | 
		
		
			| 
			 1324  | 
			kommt der Ort an die 
			Grafschaft 
			Mark. | 
		
		
			| 1355   | 
			bekommt das "dorp herricke" von Graf Engelbert III. von der 
			Mark die Marktrechte verliehen.   | 
		
		
			|   | 
			In den folgenden Jahrhunderten entwickelt sich auf 
			Grund der verkehrlich günstigen Lage am Ruhrübergang und am 
			Schnittpunkt der großen Handelstraßen zwischen Köln und Weserraum 
			sowie Siegerland und Münsterland der regional bedeutsame Herdecker 
			Kornmarkt, der bis Ende des 19. Jahrhunderts besteht. | 
		
		
			| 1445   | 
			
			 wird der Ort während der Soester Fehde von den Dortmundern 
			niedergebrannt.  | 
		
		
			| 1538   | 
			Einsetzen der Reformation in Herdecke. | 
		
		
			| 1561   | 
			Umwandlung des Stifts in ein kaiserlich-freiweltliches 
			Damenstift. | 
		
		
			| 1609   | 
			
			 die 
			Grafschaft Mark 
			- und damit auch Herdecke - fällt an Brandenburg-Preußen.  | 
		
		
			| 1692   | 
			
			 erhalten die Katholiken eine eigene Kirche  | 
		
		
			| 1615   | 
			wird die Ortschaft zur Freiheit erhoben. | 
		
		
			| 1739   | 
			verleiht Friedrich Wilhelm I. Herdecke die Stadtrechte. | 
		
		
			|   | 
			Im 18. Jahrhundert hat der Ort rund 80 Wollenweber, aus denen 
			einige Tuchmanufakturen hervorgehen. Daneben existieren Hammerwerke 
			und andere Eisen verarbeitende Betriebe. | 
		
		
			| 1811 | 
			Aufhebung des Stifts durch das Großherzogtum Berg | 
		
		
			| 1815   | 
			wird die ehemalige Grafschaft Mark mit Herdecke Teil der 
			preußischen Provinz Westfalen. | 
		
		
			| 1929   | 
			Herdecke ist Teil des Ennepe-Ruhr-Kreises. | 
		
		
			|   | 
			
			Grafschaft Mark  
			www.herdecke.de | 
		
		
			|   | 
			
		 
		up / nach oben -
		Deutschland / Germany / Allemagne  |