| Im Tal zwischen Ith 
	und Osterwald erbauten die Grafen von Spiegelberg - erstmals 1217 erwähnt- 
	zwischen 1280 und 1300 eine Burganlage nahe dem Ort Coppenbrügge als Zentrum 
	ihrer kleinen Grafschaft, die aus nur 5 Dörfern bestand. Von der Burg aus 
	konnte die alte Heer- und Handelsstraße von Aachen nach Königsberg, die 
	heutige B 1, kontrolliert werden
      
       Die Grafen von Spiegelberg, die im Jahr 
		1494 zu ihrem kleinen Coppenbrügger Gebiet noch die Grafschaft Pyrmont 
		geerbt hatten, starben 1557 in männlicher Linie aus. Das Lehen fiel an 
		Braunschweig-Calenberg heim und wurde unter Vorbehalt der Landeshoheit 
		in weiblicher Linie an eine Nebenlinie Lippes vererbt. 1584 kam 
		Spiegelberg an die Grafen von Gleichen und 1631 an Nassau-Oranien. Erst 
		1819 verkaufte Nassau die Grafschaft Spiegelberg an das Königreich 
		Hannover und mit diesem wurde sie 1866 preußisch.  | 
    
	
      
        
		
		  
       
      
		
		Karte Niedersachsen 1789  |